Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | MA un AT als erste mit TLF raus! Warum sitzt der Gruppenführer vorn im Fahrzeug? | 52 Beiträge |
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl (CH) / nix Bundesland, Kanton Aargau | 350996 |
Datum | 22.07.2006 17:26 MSG-Nr: [ 350996 ] | 13503 x gelesen |
Tanklöschfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Tanklöschfahrzeug
Geschrieben von Tobias CulemannNaja wie schon erwähnt ist es ja so das der Anriffstrupp vom TLF sich ja erst mit PA ausrüsten muss und das dauert ja auch weil kein PA in Kabine. Und meist kommt das LF schon wärend sich der Trupp noch aufrüstet. Das Heißt der Angriffstrupp aus dem LF ist schon fertig mit ausrüsten mit PA. Also ist der Trupp vom TLF erst mal Sicherheitstrupp.
Wo wird denn von der WF der Vorteil des erstausrückenden TLF gesehen?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|