alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWaldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas33 Beiträge
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW351354
Datum24.07.2006 20:11      MSG-Nr: [ 351354 ]15963 x gelesen

Geschrieben von Hubert Kohnen Dazu paßt der Videotext auf WDR 3. Münster, Detmold und Düsseldorf starten Waldbrandüberwachungsflüge - Köln stellt die Flüge wieder ein - Sauerland wird gar nicht überwacht
Hier der Videotext: Tafel 123
P123 Mo 24.07. 20:06:55
AKTUELLES WDR NACHRICHTEN
Feuerwehrleute kontrollieren von oben
Die Sommerhitze hat in den Wäldern von Nordrhein-Westfalen die Böden ausgetrocknet und die Waldbrandgefahr angeheizt. In den Regierungsbezirken Detmold, Münster und Düsseldorf kreisen Flugzeuge in den kommenden Tagen über den Forstgebieten.
Feuerwehrleute und Förster beobachten die Wälder von oben. Die Bezirksregierung in Köln ordnete am Montag nach Angaben eines Sprechers zum vorläufig letzten Mal einen Rundflug an. Im Sauerland sind Flüge bislang nicht geplant.


Geschrieben von Stefan BrüningJetzt erst? ;-) Die "Hummel" fliegt bei uns schon seit einigen Tagen regelmäßig rum.
Hier wurde von einem Leiter der Feuerwehr (Hobbypilot) eine Maschine des Luftsportvereins genutzt. Wie auch schon 2003. Im Gegenzug fliegt ebenfalls ein Leiter der Feuerwehr ??? aus der Rheinschiene ebenfalls mit einem Privatflieger.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Waldbrandgefahr steigt in weiten Teilen Europas - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt