alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaDekon-P6 Beiträge
AutorIngo8 W.8, Bad Sachsa / Niedersachsen353942
Datum08.08.2006 12:37      MSG-Nr: [ 353942 ]6205 x gelesen

Ich denke man kann zum Thema Beladung des Dekon-P keine genaue Anleitung geben. Es gibt Einheiten wo die ursprüngliche Beladung mit eigener Beladung ergänzt wird. Vom Ursprung her ist es ein Witz das Fahrzeug so auszuliefern wie es geschehen ist. Sinn macht das Beladesystem der Firma Schmitz - wer 10000 Euro übrig hat. Ansonsten kann man auch handelsübliche Rollwagen kaufen und sich die Geräte darauf selber befestigen. Es ist nur wichtig zu wissen das die Ladefläche nur 2,38m breit ist und somit keine 3 Standartwagen mit 80 cm breite nebeneinander auf die Ladefläche passen. Hier ist handwerkliches Geschick erforderlich um die Wagen anzupassen. Bei der Verwendung von Rollwagen sieht die Beladeliste schon ganz anderst aus, als wenn die Geräte nur so auf der Ladefläche liegen. Generell würde ich empfehlen die Geräte so zu laden das die Dinge die man als erstes und am häufigsten braucht an der Ladebordwand liegen. Ich kann gerne einen Beladeplan zumailen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Dekon-P - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt