News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | DRk und RettAssG | 178 Beiträge | ||
Autor | Clau8s K8., Osnabrück / Niedersachsen | 354065 | ||
Datum | 09.08.2006 08:17 MSG-Nr: [ 354065 ] | 179853 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Sieh an sieh an, das DRK erneuert seinen Vorstoß, die Feuerwehren (was die feuerwehrtechnischen Beamten angeht) aus dem Rettungsdienst zu schieben: Genau, das DRK, die anderen HiOrgs und all die Gremien von BVRD (der Herr hab ihn selig) über BAND bis hin zu ver.di fordern seit ca. 16 Jahren aus dem Beruf des RettAss eine ganz normale Berufsausbildung zu machen, nur um die Feuerwehren rauszudrängen. Fakt ist, dass die Ausbildung zum RettAss heute mehr als ungenügend ist. Nicht zuletzt dank der kurzen Ausbildungsdauer ist keinerlei Durchlässigkeit in andere Gesundheitsfachberufe gegeben, davon, dass die Ausnahme nach §8 Abs. 2 längst zum Regelfall geworden ist mal ganz zu schweigen. Die Qualität der Ausbildung - die Inhalte werden immer mehr bei gleicher Zeit - ist seit Inkrafttreten des RettAssG eher gesunken denn gestiegen. Abgesehen davon sollte man sich zunächst einmal informieren, in welche Richtung die Modelle zu einer novellierten RettAss-Ausbildung gehen (nämlich vorwiegend in die, dass der Praxisanteil LRW massiv erhöht wird, die reine Schulzeit dagegen nur etwas), bevor man hier die große Keule rausholt und solche Behauptungen in den Raum stellt. Und wenn man nicht ansatzweise involviert zu sein scheint, dann sollte man sich lieber mit anderen Themen befassen, von denen man mehr Ahnung hat... Gruß, Claus Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|