News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Task Force - war Waldbrände in Spanien | 42 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 354422 | ||
Datum | 10.08.2006 16:23 MSG-Nr: [ 354422 ] | 17933 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Südmersen Die deutsche Feuerwehr will Auslandseinsätze durchführen. aus ihrem Selbstverständnis als einer der größte HiOrg der Welt Und da liegt der Hase im Pfeffer. Ein Teil der Kollegen aller Hierarchiestufen bis in die obersten Dienststellen ist maximal engagiert und will das, einem (sehr großen) Teil ist das egal, beteiligt sich aber mehr oder weniger gern, wenns soweit sein sollte, und einem nicht unerheblichen Teil ist das mehr oder weniger offen geäußert alles andere als recht. Wäre das anders, wären wir mit der immer wieder kolportierten Zahl von über 1 Mio Mitgliedern eine nicht zu unterschätzende einflußreiche Organisation, deren Argumente Gehör finden würden. Da wir das ganz offensichtlich auch hier nicht sind, bleiben u.a. wir einsame Rufer in der Wüste. Konkret wäre ich ja schon fast froh, wenn wir einigermaßen einheitliche überörtliche Hilfe in Deutschland in nennenswertem Umfang unter sauberer Führung hinbekommen würden. (Aber andererseits ist das vermutlich viel schwieriger, als mit 5 gemischten Fahrzeugen egal wo im Ausland egal was zu veranstalten... :-( ) Geschrieben von Jan Südmersen FW-Einheiten zur bin mal gespannt, wie sich da die berühmt-berüchtigten Task-Forces des Bundes (derzeit v.a. C-Lagen) ins Auslands"geschäft" einbauen... Der Rest ist doch nach wie vor alles maximal auf der Ebene persönliche Kontakte und Durchschlagsfähigkeit geregelt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|