alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Feuerwehr
Wasserversorgung
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Feuerwehr
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTHW & Feuerwehr27 Beiträge
AutorJürg8en 8H., Herne / NW355048
Datum13.08.2006 16:12      MSG-Nr: [ 355048 ]9482 x gelesen

Hallo Henning,

eine Zusammenarbeit mit dem THW soll doch nicht heissen, dass das THW einen Teil der originären Aufgaben der FW übernimmt? WV LWS?? Oder THL?

Wir können sowas (vielleicht) auch, aber nicht als Hauptaufgaben. Ein OV kann die Feuerwehr am Ort immer dann unterstützen, wenn die Feuerwehr in ihrer eigentlichen Rolle eben nicht weiterkommt und andere Lösungswege angegangen werden müssen. Wenn es drum geht, die Feuerwehr vielleicht auch mit Logistik (Transportkapazität, Kran) zu unterstützen. Nachts, wenn alle Bauunternehmer nicht ans Telefon gehen, den Bagger oder Radlader (BRG) zu fahren. Oder die Jungs aus Heide kommen mal rüber zum Sprengen, können die ganz prächtig ;-)

Um einzuschätzen, was der OV im Ort und die Nachbar-OV können, muss man ihnen die Chance geben, sich zu präsentieren. Denn die FW und das THW sollen sich in ungewöhnlichen Situationen ergänzen, wenn wir auch alle löschen könnten, wären wir die Feuerwehr.


Schönen Gruß ins Forum,

Jürgen

Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! Und ich spreche hier ausschliesslich für mich!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


THW & Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt