alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTHW & Feuerwehr27 Beiträge
AutorHenn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein355052
Datum13.08.2006 16:26      MSG-Nr: [ 355052 ]9383 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Jürgen HäfnerEin OV kann die Feuerwehr am Ort immer dann unterstützen, wenn die Feuerwehr in ihrer eigentlichen Rolle eben nicht weiterkommt und andere Lösungswege angegangen werden müssen. Wenn es drum geht, die Feuerwehr vielleicht auch mit Logistik (Transportkapazität, Kran) zu unterstützen. Nachts, wenn alle Bauunternehmer nicht ans Telefon gehen, den Bagger oder Radlader (BRG) zu fahren.

Ja, genau so sehe ich das. Meine Vorstellungen gehen da z.B. in Richtung EGS für THL-LKW, oder Beleuchtung (wozu fünf andere Wehren nur dür Beleuchtung, wenn ein paar Leute mit einem Farzeug vom THW dazu genau das Material haben?)

Geschrieben von Jürgen HäfnerOder die Jungs aus Heide kommen mal rüber zum Sprengen, können die ganz prächtig ;-)

Die waren dieses Jahr bereits zum Sprengen in der Gemeinde ;-)

Gruß
Henning


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder.
www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.087


THW & Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt