News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTipps und Tricks zur Tragkraftspritze mit VW Industriemotor17 Beiträge
AutorLüke8 F.8, Ochtersum / 355462
Datum15.08.2006 12:47      MSG-Nr: [ 355462 ]11293 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Geschrieben von Steffen PertschLuFi runter, Hand auflegen (beruhigt die Pumpe auch ;) und 2, 3 mal langsam durchdrehen, das saugt denke ich den Kraftstoff auch recht gut in den Vergaser.

    Diesen " Trick" versteh ich vom Sinn her nicht, die gleiche Wirkung wird erzielt wenn ich die Luftklappe des Vergasers schließe.
    Wenn der Motor einmal total abgesoffen ist ( feststellbar an starkem Benzingeruch ) dann könnte man den Luftfilter abnehmen um bei Vollgasstellung mit offener Luftklappe dem Motor möglichst viel Frischluft zuzuführen. Dabei aber den Gashahn auf Vollgas stehen lassen und nicht dauernd betätigen, weil dabei immer mehr Benzin in die Verbrennungsräume befördert wird. Natürlich den Motor mit ordentlich Schwung durchkurbeln.

    Munter bleiben, Lüke



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.135


    Tipps und Tricks zur Tragkraftspritze mit VW Industriemotor - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt