alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaDefinition: Brandgröße über Wassermenge??35 Beiträge
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen355768
Datum16.08.2006 17:27      MSG-Nr: [ 355768 ]29650 x gelesen
Infos:
  • 17.08.06 Jan´s Beitrag als PDF [zum Ausdrucken und ans Schwarze Brett hängen]
  • 17.08.06 Definition: Brandgröße über Wassermenge?? - ein Beitrag von Jan Südmersen ;-)
  • 17.08.06 Jan zu: Einfach und Sicher!
  • Themengruppe:
  • FAS => Frequently Asked Stories

  • Hallo Mario,

    leider kenne ich bisher keien Einteilung der Brände nach der Dauer der Löscharbeiten bzw. nach der verbrauchten Menge an Löschwasser.

    Letztere denke ich ist auch ein relativ schwierig zu bestimmende Größe, da wir eigentlich keine Wasseruhr am Fahrzeug haben und dann auch wieder nur schätzen würden aufgrund wievieler Strahlrohre und welcher ungefähren Einsatzzeit pro Rohr welche Menge Wasser umgesetzt wurde. Dabei müßte dann berechnet werden welcher Strahlrohrdruck vorlage, denn die Angaben der Mehrzweckstrahrohre gehen ja immer von 5 bar Druck am Strahlrohr aus.

    Ich denke die bisherige Einteilung nach Anzahl der Löschgeräte / Strahlrohre ist für die Feuerwehr sinnvoll.

    Eine andere sinnvolle Alternative wäre aufgrund des durch den Brand entstanden Schadens eine größe zu definieren. Wobei die Feuerwehr dann zum Sachverständigen werden müßte der eine Schadenhöhe entsprechend schätzen kann.

    Gruß Torsten


    Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
    Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.118


    Definition: Brandgröße über Wassermenge?? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt