News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Definition: Brandgröße über Wassermenge?? | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8T., Lörrach / BDW | 355813 | ||
Datum | 16.08.2006 19:41 MSG-Nr: [ 355813 ] | 28788 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Tach, Geschrieben von Mario Ambrosius bei denen nach neuer Definition 40l/min Wasser (Annahme) im Durchschnitt gebraucht wurden - kann ich dann sagen, es lohnen sich Löschgeräte die mit 40l/min effektiv löschen?? Kann ich dann sagen, die Feuerwehr sollte mehr in Kleinlöschgeräte mit dieser herausgefunden Wasserleistung pro Minute investieren, um effektiver zu sein?? Diese Geräteschaften hast Du doch heute schon. Nennen sich Hohlstrahlrohe und haben i.d.R. eine Wasserabgabemenge zwischen 50-400l/min in Größe C. Was in meinen Augen viel viel wichtiger ist, das der Umgang mit diesen HSR richtig und ausreichend trainiert wird. Nur so kann man a) den Wasserschaden klein halten b) das Feuer effektiv bekämpfen und c) seinem eingesetzten Trupp die größtmögliche Sicherheit geben. Es reicht nicht, Strahlrohre mit verschiedenen Wasserliterleistungen pro Minute zu beschaffen und dann der Mannschaft sagen: "So nun macht mal.". Hier ist AFAIK der größte Nachholbedarf. Interessant dazu auch das Buch Falsche Taktik - Großer Schaden von Markus Pulm. Frage soweit richtig interpretiert? Gruß Christian ------------------------------------------------- ... meine Meinung... Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann. (Deutsches Sprichwort) TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|