News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Definition: Brandgröße über Wassermenge?? | 35 Beiträge | ||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 355899 | ||
Datum | 17.08.2006 11:31 MSG-Nr: [ 355899 ] | 28628 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Hennes Obermeyer gibt es über die von Dir genannte Brandgrößendefinition, die leider schon etwas älter ist, eine aktuelle nach DIN 18232 Teil 2 und 5, wonach man die Bemessungsbrände definiert und sie in sieben Gruppen einteilt. In dieser DIN werden auch die Brandleistungen mit ihren konvektiven Anteilen definiert Also wenn ich richtigliege geht es in der DIN um RWA´s. Ich denke mal Mario wollte dahin kommen das aufgrund der Einsätze die Ausstattung einer Feuerwehr mit Löchgeräten angepaßt wird. Ich denke in diesem Zusammenhang ist die von dir aufgeführte Din wenig sinnvoll Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|