Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Mit 16 Jahren aktive Wehr in NRW? | 86 Beiträge |
Autor | Thom8as 8R., Hannover / | 356061 |
Datum | 18.08.2006 10:09 MSG-Nr: [ 356061 ] | 33831 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
In Niedersachsen ist das schon immer Programm. Ich selbst bin damals mit 16 übergetreten und kann nur sagen, dass sich dies extrem positiv ausgewirkt hat. Erstens gibt dies neue Motivation (über 16+ und 10 jährige in einer Jugendgruppe ist einfach nix) und zweitens sammelt man schon sehr viel Einsatzerfahrung und wird vor allen Dingen bis zum AGT-Lehrgang viel RUHIGER und ist überhaupt nicht mehr aufgeregt wenn der DME aufläuft. Als späterer AGT war es auch sofort möglich die Gefahren der Einsatzstelle vernünftig zu sondieren. Wenn man mit 18 aktiv wird und dann gleich AGT wird, ist das doch echt zu gefährlich, weil die meißten Frischlinge vor Aufregung nichts auf die Reihe bekommen.
Deswegen gibt es nix besseres, als schon zwei Jahre Einsatzluft geschnuppert zu haben, bevor es richtig losgeht.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|