News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Online-Zugang im Feuerwehrhaus | 44 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 356828 | ||
Datum | 22.08.2006 12:34 MSG-Nr: [ 356828 ] | 14863 x gelesen | ||
Moin Geschrieben von Gerhard Bayer ... sorry: Unsinn ! Eher andersrum, bisher hatten wir als Behörde in der Regel immer günstigere Tarife (Telefon, Mobiltelefon, DSL) als die Privatkundentarife (zumindest bei unserem lokalen Provider und bei Telekom). Vermutlich will da einer SDSL o.ä. verkaufen ...Dann werde ich wohl mal ganz unverfänglich im T-Punkt meines Vertrauens (also eigentlich garkeinem...) vorstellig werden und anfragen was uns das Späßchen kosten würde. Geschrieben von Gerhard Bayer wobei insbesondere E-Mail inzwischen auch ein Standard-Kommunikationsmittel in Behörden ist - und auch bei uns seitens Landkreis (Mitteilungen Brandschutzamt, Hessen-spezifisch: Florix-Datenexport inkl. Einsatzdaten (FDS) von der Leitstelle) stark genutzt wird.FDS-Dateien werden mit einem (per modem onlinefähigen) "Dienstlaptop" empfangen und der Wehrführung (teils nach Hause) weitergeleitet. Bringt nur den Leuten im Stützpunkt nicht viel bis jetzt. ;o) Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|