alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Normenausschuss Feuerwehrwesen im Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN)
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer Löschfahrzeugtyp zwischen TSF-W unf LF 10/620 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW357469
Datum25.08.2006 11:04      MSG-Nr: [ 357469 ]10979 x gelesen
Infos:
  • 26.08.06 Technische Richtlinie E-2 Entwurf - Mittleres Löschfahrzeug MLF (RP) Stand 24. November 2005
  • 24.08.06 'Lücke zw. LF10 / TSF wird geschlossen , warum keine Gruppenkabine' von Lothar Kämper
  • 24.08.06 Normung eines neuen Löschfahrzeugtyps zwischen TSF-W und LF 10/6 mit maximal 7,5 t Gesamtmasse

  • Geschrieben von Jochen Landert. Feuerwehr-Magazin wird im 3. Quartal 2006 vom FNFW eine neue Norm für einen neuen Löschfahrzeugtyp erarbeitet.


    das Thema hatten wir hier schon öfter... ;-)


    Geschrieben von Jochen LanderDas neue Löschfahrzeug soll zwischen TSF-W und LF 10/6 liegen und ein zGM von 7,5 t haben.

    Allerdings fehlt dem Fahrzeug noch die Bezeichnung.

    Weitere Eckpunkte:
    - Ausrichtung der Konzeption auf ein LKW-Fahrgesetll
    - Vorragig Strassenantrieb


    Ist bei 7,5 t zGM ziemlicher Unsinn, weil der Vario da fast eine Tonne mehr Nutzlast hat!

    Wird in der Folge dazu führen, dass die gleiche Entwicklung wie beim LF 8/6 bzw. 10/6 beschritten wird. Das "schwere" TSF-W hat das ja vorgemacht (gibts in der Realität bis zum 10-Tonner-Allrad).
    Beispiele und Texte dazu:
    Einsatzfahrzeuge - Typen, www.einsatzpraxis.org (bzw. über ecomed)


    Geschrieben von Jochen Lander- Staffelkabine
    - Gruppenbeladung
    - Löschwasserbehälter von mindestens 600 l
    - TS 10/1000; auf Wunsch festeingebaute FP 10/1000.


    Wieso TS oder FP? Mit TS heißt das Fahrzeug TSF-W!
    M.W. nur FP!


    Geschrieben von Jochen LanderDas hört sich fast wie das vieldiskutierte MLF aus Rheinland-Pfalz an

    oder LF 1 aus dem AFKZV-Papier


    Vgl. n Diskussionen zur völlig nach hinten losgegangenen 2. Typenreduzierung.... (ausführlich vgl. o.a. Quelle.)


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.101


    Neuer Löschfahrzeugtyp zwischen TSF-W unf LF 10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt