News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer Löschfahrzeugtyp zwischen TSF-W unf LF 10/6 | 20 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 357471 | ||
Datum | 25.08.2006 11:09 MSG-Nr: [ 357471 ] | 11040 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thorben Gruhl Alles untehrlab des 7,5t 10/6 ist doch inzwischen mit TSF-W darstellbar, die werden doc hauch schon massig auf MAN mit 750er Tank verkauft. Und genau die Fehlentwicklung soll damit gestoppt werden, weils mittlerweile TSF-W mit bis zu 10 t-Fahrgestellen gibt! Das ist weder finanziell noch taktisch kalkulierbar. Und das alte TSF-W mit 5,5 bis ca. 6 t zGM ist viel zu weit vom neuen (H)LF 10/? weg, das viel näher beim alten LF 16(/12) liegt als beim LF 8... 2. Typenreduzierung sei dank... :-( Geschrieben von Thorben Gruhl Und jetzt komme hier keienr mit THL. Genau dafür war das MLF ausdrücklich nicht vorgesehen. Aber wie sich das neulich hier schon abzeichnete wird's wohl ganz schnell drauf hinauslaufen, dass 'ne Menge "naja, die Fahrertür kriegen wir ja alleine auf"-Pseudo-Rüstsätze durch die dörfliche Landschaft gurken. Nette Aussichten bei der mit der abnehmenden RW-Dichte... Und natürlich werden auch auf den MLF (im Normenausschuß übrigens "Käthe" genannt, weil ein Name ist noch nicht offiziell gefunden.. *g) die TS zur FP, die THL, die THL zur TS, und die Schiebleiter Einzug halten. Wer das nicht glaubt, gucke auf die TSF-W sowie auf einige Variationen mit MLF-ähnlichen Fahrzeugen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|