alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Technische Hilfeleistung
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer Löschfahrzeugtyp zwischen TSF-W unf LF 10/620 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen357604
Datum25.08.2006 18:35      MSG-Nr: [ 357604 ]11445 x gelesen
Infos:
  • 26.08.06 Technische Richtlinie E-2 Entwurf - Mittleres Löschfahrzeug MLF (RP) Stand 24. November 2005
  • 24.08.06 'Lücke zw. LF10 / TSF wird geschlossen , warum keine Gruppenkabine' von Lothar Kämper
  • 24.08.06 Normung eines neuen Löschfahrzeugtyps zwischen TSF-W und LF 10/6 mit maximal 7,5 t Gesamtmasse

  • Moin,

    Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd genau die Fehlentwicklung soll damit gestoppt werden, weils mittlerweile TSF-W mit bis zu 10 t-Fahrgestellen gibt!

    Das ist weder finanziell noch taktisch kalkulierbar.

    Und das alte TSF-W mit 5,5 bis ca. 6 t zGM ist viel zu weit vom neuen (H)LF 10/? weg, das viel näher beim alten LF 16(/12) liegt als beim LF 8...

    2. Typenreduzierung sei dank... :-(



    Nur wo besteht jetzt der eigentliche Bedarf? Das MLF ist schlichtweg nur ein TSF-W mit fester Pumpe. Mit 'ner TS ist's aber eignetlich flexibler nutzbar. Warum jetzt ein neues Fahrzeug für genau das gleiche Aufgabenspektrum krieren, welches dann - oh wunder - wieder eine Tonne mehr wiegen darf? Warum braucht ein MLF so viel mehr Masse und angeblich höheren Einsatzwert, wenn es genau dem gleichen Zweck dienen soll, wie ein TSF-W?
    Und warum ist die Lücke zwischen TSF-W und 10/6 zu groß? TSF-W => Brandbekämpfung + i.d.R. Beleuchtung / einfache THL. LF 10/6 => Brandbekämpfung + Option auf WV ODER PKW-THL. Wenn man jetzt mal den Gewichtsaufschlag für's LKW-Fahrgestell herausrechnet, ist ein 8t LF 10/6(Str) auch nicht sooo viel schwerer als ein 6t-TSF-W. Und den Fahrgestellsprung und eingeschränkte Geländetaugleichkeit eines Straßenfahrgestells wird man beim MLF ja genauso haben. Wer ein reines Brandbekämpfungs-LF8 ersetzen will, muss dann ggf. auch mal über ein TSF-W nachdenken. Und wer Geländegängigkeit wünscht/braucht wird nach derzeitiger Normung ein 10/6 (idealerweise in der WV-Variante) beschaffen müssen. Und wenn neben der Brandbekämpfung auch vernünftige THL im Angebot sein soll, wird man mit dem MLF (davon abgesehen, dass eine solche Beladung gar nich vorgesehen ist) ebenso schnell an die (Gewichts)Grenzen stoßen wie beim TSF-W => Bleibt nur das 10/6. Was ist da nun mit 'nem MLF gewonnen, außer wieder Gewichte und Fahrgestellansprüche hochzuschrauben? Dass 10/6 in 11t-Varianten als Pseudo-LF16/12 gefertigt werden ist IMHO kein ausreichendes Argument, um unmittelbar unterhalb der eigentlichen 7,5t/8t des LF10/6 ein zusätzliches Fahrzeug reinzuquetschen, dessen (offiziell vorgesehener) Leistungsumfang schon mit dem nächstkleineren Typ erschlagen werden kann oder als LKW-Ausführung in Form des 10/6 (Grundbeladung) bereits normmäßig existiert.

    schöne Grüße,
    Thorben


    ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.089


    Neuer Löschfahrzeugtyp zwischen TSF-W unf LF 10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt