alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Hohlstrahlrohr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF?84 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen359275
Datum05.09.2006 21:48      MSG-Nr: [ 359275 ]32155 x gelesen

Moin

Geschrieben von Hanswerner KöglerNa, na ;-):
Geschrieben von Sebastian Weiß
Erlebt bei einer Waldbrandübung: TLF 24/50 gespeist von einer langen Wegestrecke.
Ei Gewitter... da schrub ich tatsächlich was vom Wald. Denke aber, der Schlauch wäre auch im Feld geplatzt, das war mehr erzählerisches Beiwerk. ;o)


Geschrieben von Hanswerner KöglerTja, was man in der besonderen Situation für optimal hält (wir dürfen ja durchaus etwas flexibel sein?). Wo wir wieder bei "keep it simple" wären. Da per Sammelstück jede Lage zumindest zu meistern ist (auch der Monitorbetrieb beim TLF), würde ich diese einheitlich ausbilden. Wer um die Grenzen des Füllanschlusses weiß und ohne ihn nicht leben kann, soll ihn meinetwegen nutzen - aber der eingangs erwähnte Standard-Maschinist ist wohl mit dem Sammelstück durchgängig besser beraten.

Geschrieben von Hanswerner KöglerWas dem AT in seiner Not auch Wurscht sein wird...Vermutlich... ein zugesetztes HSR ist sicher unschön und ggf. gefährlich.
Daher lassen wir ja auch keine Elbe im Tank sondern ersetzen sie zeitnah durch Frischwasser. *seitenhieb austeil* ;o)

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.326


Tank als Puffer - war: Warum 4 Strahlrohre C pro LF? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt