News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaC42 oder C52?24 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen360076
Datum09.09.2006 19:26      MSG-Nr: [ 360076 ]6566 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Henning Koch
Ich hab zwar als E-Techniker nicht soo den großen Plan von Hydraulik, aber ich hätte gedacht dass die Reihenfolge da keinen Unterschied macht?
Bleibe dabei und denke weiter "elektrisch" ;-)

Der Volumenstrom in einer Reihenschaltung in an allen Stellen gleich, die Druckverluste (Widerstände) verteilen sich natürlich unterschiedlich, je nach Einzelwiderstand. Dem größten Widerstand, der Löschmittelauswurfvorrichtung (der ja den Druck in Geschwindigkeit umwandeln soll/muß) ist die Anordnung der Widerstände natürlich egel. Wie in der E-Technik ;-)

(Bei der Strahlung in den Raumwinkel ist die (gerichtete) Reihenschaltung allerdings aufgehoben)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


C42 oder C52? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt