News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk und ein paar Erfahrungen und Tetra2...12 Beiträge
AutorDirk8 S.8, Urmitz / RLP360447
Datum12.09.2006 10:29      MSG-Nr: [ 360447 ]5579 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoBevor wir also den Digitalfunk überhaupt begonnen haben zu errichten, ist er schon völlig veraltet - oder sehe ich da was falsch?

Sehe ich nicht ganz so:

With support of the European Commission and the ETSI members, the TETRA standard has been developed over a number of years by the co-operation of manufacturers, users, operators and other experts, with emphasis on ensuring the standard will support the needs of emergency services throughout Europe and beyond. The standard builds upon the lessons and techniques of previous analogue Trunked radio systems and the successful development of GSM during the 1980s. The work started in 1990 and the first standards were ready in 1995.
Quelle: http://portal.etsi.org/radio/TETRA/tetra.asp

Die meisten fertigen Publikationen der ETSI zum Tetra-Standard stammen dann aus den Jahren 1998-2002 und wurden auch danach noch weiter bearbeitet. Völlig veraltet ist bei mir was anderes.
GSM würde ich auch nicht als völlig veraltet bezeichnen, und der Standard ist mindestens 10 Jahre älter. (Auch wenn UMTS jetzt langsam ins Rollen kommt)

Außerdem ist mir eine längerfristige Entwicklung lieber als ein Produkt, was halbgar auf den Markt geworfen wird - passiert ja heutzutage oft genug.

Grüße aus dem Rheinland



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Digitalfunk und ein paar Erfahrungen und Tetra2... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt