News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk und ein paar Erfahrungen und Tetra2...12 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW360449
Datum12.09.2006 10:42      MSG-Nr: [ 360449 ]5569 x gelesen

Geschrieben von Dirk SchoorDie meisten fertigen Publikationen der ETSI zum Tetra-Standard stammen dann aus den Jahren 1998-2002 und wurden auch danach noch weiter bearbeitet. Völlig veraltet ist bei mir was anderes.

ja, wenn Du das so siehst...

Aber Du hast sicher eine Erklärung für mich dafür, was sich seit 1990 an der Leistungsfähigkeit wann wie groß verändert hat - und wieso es dann z.B. in Österreich damit solche Probleme im Betrieb gab und wieso man jetzt einen Tetra2-Standard verabschiedet, der v.a. offensichtlich die Bandbreitenprobleme des alten Standards lösen soll.

Vielleicht ist ja ein problemloser Upgrade möglich, allein mir fehlt der Glaube, weil ich noch nicht mal weiß, wer aller überhaupt über Tetra2 genauer Bescheid weiß. Mir wurde davon gestern zum ersten Mal berichtet.
Kann aber auch einfach nur, an meinem mangelnden Wissen liegen.... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.153


Digitalfunk und ein paar Erfahrungen und Tetra2... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt