alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dienstvorschrift
Löschgruppenfahrzeug
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Dienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusleuchtung, Bauform Aggregat17 Beiträge
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen361886
Datum21.09.2006 12:47      MSG-Nr: [ 361886 ]11965 x gelesen
Infos:
  • 30.09.06 Allgemein gültige Aussage zu Sromerzeuger FF ab Seite 16
  • 30.09.06 Abhandlung zu PRCD und deren Wiederholungsprüfung

  • Hallo,
    Geschrieben von Gerhard Bayer... was soll man denn noch alles per DV regeln (Windmesser aufs LF ?). Ein Norm-Stativ steht bei normalen Umweltbedingungen auch voll ausgeschoben ohne "Sturmverspannung" sicher (Erfahrung aus 28 Jahren Feuerwehr) . Bei starkem Wind sollte man es abspannen (daher: "Sturmverspannung") - je weiter ausgezogen, desto früher.

    Danke, genauso wollte ich dass wissen, ich hab in der UVV, DV auch nichts anderes gefunden, nur wenn ich etwas Prüfungsrelevant ausbilde sollte auch die Grundlage stimmen und da gleich Kammeraden sagten ab dem 2ten Auszug MUSS abgespannt werden....., wird ihnen das ja dann auch jemand scheinbar fälschlicherweise beigebogen haben, oder??

    Hier soll ja auch nicht weiter geregelt werden, nur wie gesagt mir war auch nichts anderes bekannt...


    Gruß Sven

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.097


    Ausleuchtung, Bauform Aggregat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt