alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikAtemschutz zurück
ThemaLagerung von PA unter 0°C zulässig?15 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen363314
Datum29.09.2006 18:13      MSG-Nr: [ 363314 ]7240 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Heiko Schardt
Es gibt einen kleinen Nebenraum (Im Bauplan als Treibstofflager ausgewiesen aber nie so verwirklicht) in dem hängt ein kleiner E-Boiler. Er Wasseranschluß wird zu Beginn der Frostperiode abgeschiebert.
Sanitäre Einrichtungen o.Ä. gibts (leider) nicht!

Ich kann durchaus mitfühlen. Bis 1986 hatten wir auch nichts anderes, sogar gänzlich ohne Wasser :-(

Vielleicht machst Du die DIN 14092 geltend. Natürlich sind nicht alle Forderung daraus umsetzbar, aber für den Stellplatz sind mind. 7°C gefordert. Das ist auch logisch bezüglich anderer Armaturen, die man ja nicht gänzlich innen trocken wischen kann. (Nicht der Tank, denn dafür sind optionale Heizungen in den Fahrzeugnormen gefordert!)

Mit dem Wasseranschluß verstehe ich nicht ganz. Könnt ihr kein kleines elektrisches Frostschutzgerät (ca. 250 - 500 W mit Thermostat) verwenden? Sowas hatten wir in der Zeit der Ofenheizung (was übrigens immer sehr romantisch war und die rauchende Esse auch angezeigt hat, das bei Fw's was los ist ;-))


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Lagerung von PA unter 0°C zulässig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt