News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Blitzableiter effektiv? | 16 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 V.8, Uetze / Niedersachsen | 363578 | ||
Datum | 01.10.2006 19:06 MSG-Nr: [ 363578 ] | 10412 x gelesen | ||
Hai q all, verbessert wenn es nicht richtig ist: Blitzableiter waren früher immer über den Potentialausgleich mit allen Metallischen objekten im Haus verbunden (Wasserrohr, PE usw.) Dieses führte dazu, das zwar der Blitz nicht in das haus sondern in die Umgebung abgeführt wurde, aber dafür bei einem Einschlag alle elektrischen Geräte im haushalt zerstört wurden (die an der steckdose waren) und auch man nicht geschütz war, wenn man in der wanne oder unter der Dusche stand. Da der Blitz heute so oder so sich seinen Weg sucht, wird ebend ein gefahrenpotential ausgeschloßen. Da schutz und schaden nicht im ausgewogenem Verhältnis steht. MkG Andreas Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. epilepsie-dollbergen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|