News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaBlitzableiter effektiv?16 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen363601
Datum01.10.2006 21:24      MSG-Nr: [ 363601 ]10240 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Kilian Wieczorek
Dass man bei Neubauten keine Blitzableiter mehr anbringt habe ich auch mitbekommen.
Na sagen wir immer weniger, das liegt offenbar an den immer besser werdenden Feuerwehren ;-), denn der Brandabwehr diente dieser schließlich.

Nun kann man als BWLer auch Investition gegen Versicherungspolice und Deckungwert mit Eintrittswahrscheinlichkeit verquicken und so zu einem Ergebnis kommen, was Versicherer beim Oder-Hochwasser plötzlich zum Nachdenkern gebracht hatte :-(
usw.

Für elektron. Geräte ist allg. Blitzschutz und auch Überspannungsableiter (der allg. Handelsform) keine Garantie (man kann seinen Versicherungsfritzen natürlich versuchen damit weichzuklopfen).

Blitzschutz ist weder F.Käfig, noch werden die enormen magnetischen Felder abgeschirmt.
Dafür sind aber unsere modernen Halbleiter-ICs mit immer kleineren Bahnabständen immer empfindlicher!
Nicht umsonst wird im Weltraum und Militär? auf für manche "urzeitliche" Elektronik ausgewichen.


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Blitzableiter effektiv? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt