News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaBlitzableiter effektiv?16 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen363698
Datum02.10.2006 18:01      MSG-Nr: [ 363698 ]10112 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Thorben Gruhl
Yepp. Der Strom durch den Blitzableiter erzeugt ein Magnetfeld und das wiederum induziert in den Leitungen im Haus eine Spannung. Äußere Blitzschutzanlage und Elektroverkabelung spielen also mal 'ne Runde Transformator, wenngleich zum Glück mit eher bescheidener Kopplung der beiden Spulen. Unter Umständen (fehlende Überspannungsableiter, zu große Entfernung vom nächsen Ableiter) kann es dann zu überspannungsbedingten Überschlägen in den Geräten kommen. Allerdings ist der Blitz nur von kurzer Dauer, das heißt, der Überschlagslichtbogen wird auch nicht lange anhalten. Sollte durch die vom Lichtbogenüberschlag ionisierte Luft ein Folgestrom aus dem Netz fließen, wird hoffentlich die Sicherung des betreffenden Stromkreises ansprechen. Fazit: Geräteschäden (insbesondere innere Durchschläge in den Chips) sind ohne ausreichendes Überspannungsschutzkonzept zu erwarten, indirekte Folgebrände IMHO zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber bei korrekter Elektroinstallation doch eher unwahrscheinlich.
Wie recht Du hast ;-)
(weil Geräte, die im Betrieb nicht beaufsichtigt werden, alle div. Schutzvorrichtungen haben müssen)

Da gibt es aber noch so ein kleines böses Teil:
Wer einen FI zentral, z.B. auch vor dem Kühl-/Gefrierschrank hat und im Urlaub ist, während zuhause ein mittleres Gewitter über den Ort zieht, kann bei der Heimkehr von viel "Leben" in der Küche überrascht werden...


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Blitzableiter effektiv? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt