News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Ausschreibung Atemschutzgeräte von bestimmter Firma | 15 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 364015 | ||
Datum | 04.10.2006 15:09 MSG-Nr: [ 364015 ] | 8547 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen Dichtl Wir haben zwei Feuerwehren in der Gemeinde und arbeiten sehr eng zusammen. Dann sollte/MUSS das m.E. gleiche Technik sein, wie soll sonst Ausbildung und Wartung sinnvoll funktionieren und v.a. ein wechselseitig ergänzender Einsatz funktionieren? Ausschreibungstext für Euch wäre dann z.B. in einem Los 2 (Beladung) zu einem Los 1 (LF 10/6) in Pkt 1, Schutzkleidung/-gerät ein Text wie folgt 4 Atemschutzgeräte, Typ ??? (Überdruck), bestehend aus (ggf. komplettes Gerät beschreiben), oder gleichwertig 4 Atemanschlüsse, Typ ??? (Überdruck), oder gleichwertig in Tragebox (9 macht da wenig Sinn, weil von ÜD-Masken mit ND-Filtern halte ich nichts.) Alternativ: PA separat ausschreiben. Geschrieben von Jürgen Dichtl Nun hat die Feuerwehr des Hauptortes vor kurzem neue Atemschutzgeräte (Überdrucksystem) erhalten. whow... hoffentlich haben die dafür gute reale Gründe und einen Plan wie das damit so weitergehen soll z.B. mit - längerdauernden Einsätzen (Filtergeräten) - Einsatz unter CSA Wie ist die Wartung geregelt? Wie die Logistik an größeren Einsatzstellen? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|