News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Wer hat alles ein 2m Funkgerät im Einsatz | 53 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Luhe-Wildenau / BY | 364647 | ||
Datum | 07.10.2006 18:25 MSG-Nr: [ 364647 ] | 12760 x gelesen | ||
Hallo Markus, eine Regelung gibt es: Merkblatt "Funkrufnamen" und "Sprechfunk". Die werden auf jedem Lehrgang Sprechfunker von uns ausgeteilt. Es wird aber nicht festgelegt wer ein Funkgerät haben muss. Logischerweise GF/SF und MA. Dann würde ich als Kdt. oder GF überlegen ob ich einem anderen Trupp wirklich unbedingt ein Funkgerät mitgeben muss (TSF OHNE Atemschutz). Die Erfahrung zeigt dass dann jeder meint er ist wichtig und der Funk bricht zusammen. In dem Merkblatt werden zwei Möglichkeiten der Vergabe von Rufnamen genannt: 1. Durchnummerierung der Geräte (z.B. Florentine X-Dorf 1) BITTE GLEICH WIEDER VERGESSEN, warum komme ich gleich drauf. 2. Fahrzeugbezogen mit Buchstaben: Florentine X-Dorf 44/1 (GF) von Florentine X-Dorf 44/1a (MA) kommen. Die weiteren Geräte sind dann 44/1b usw. Bei uns ist es so, dass GF und MA mit z.B. 44/1 und 441a immer feste Bezeichnungen haben. Wird dann vom GF ein weiteres Gerät an einen Trupp vergeben hat dies dann die 44/1b (anders für Atemschutztrupps). Wir verwenden bzw. lehren im Lehrgang NUR die Variante 2! Sonst gibt es ein schönes durcheinander. Könnt ihr die Geräte auch auf andere Kanäle schalten? Wenn du nähere Infos brauchst einfach nochmal melden. Wer macht bei Euch im KBI-Bereich die Sprechfunkausbildung? Wende dich doch mal an KBI Tafelmeier. Der hat ja den Bereich Sprechfunk über. Der hilt Euch bestimmt weiter. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|