News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Wer hat alles ein 2m Funkgerät im Einsatz | 53 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Prümzurlay / Rheinland-Pfalz | 364661 | ||
Datum | 07.10.2006 20:02 MSG-Nr: [ 364661 ] | 12709 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Linkenbach [schnipp] aber warum habt ihr keinen Atemschutz? [schnapp] Hallo, da du aus RLP kommst, müsstest du das Phänomen "TSF ohne Atemschutz" doch eigentlich kennen? Es gibt da zwei Kategorien: a) Die fragliche Wehr hat schlicht und ergreifend keine Lust auf Atemschutz, da damit ja ein erhöhter Ausbildungsbedarf enstehen würde "und wir haben ja auch so noch alles hinbekommen" :( b) Die Wehr ist motiviert, hat ausreichend Personal, hat genug Nachwuchs, man macht sich Gedanken wie man diesen motivieren und möglichst gut ausbilden kann, man möchte moderne Konzepte umsetzen und möglichst qualifiziert helfen können - aber irgend so eine "Führungskraft" ist der meinung "Die Stützpunktwehr ist ja nur xxx km weg und nur xxx Minuten nach euch da, also braucht ihr doch kein PA" Über Fall b) möchte ich jetzt nicht weiter nachdenken sonst verfalle ich wieder in Depressionen :( Zum Eigentlichen Thema: Das von Jürgen genannte Konzept mit "Fahrzeugbezeichnung" + "Klartextfunktionsbezeichnung" (also z.B. "Florentine X-Dorf 47 Gruppenführer") halte ich für das beste und wird von uns auch so praktiziert. Zusätzliche Zahlen führen hier IMHO nur zu unnötiger Verwirrung Schönen Gruß Andreas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|