alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehrschule
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLeinenbeutel - Stopfhilfe15 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg365040
Datum11.10.2006 00:36      MSG-Nr: [ 365040 ]5605 x gelesen
Infos:
  • 04.10.06 Leinenbeutel-Stopfhilfe

  • Geschrieben von Marc Maierwie sind eigentlich eure Erfahrungen mit der von der LFS empfohlenen Wickeltechnik?

    Nur gut.
    Seitdem wir das machen ist die Anzahl der im Einsatz/ in der Übung vesehentlich ausgelaufenen Leinen nahe Null.
    Und die Entnahme ist auch nicht weiter problematisch. Man sollte nur (wie beim Leinenbeitel üblich) den Deckel zu lassen, wenn man die Leine entnimmt. Nur damit kann (egal ob gestopft oder gewickelt) sichergestellt werden, daß Dir nicht plözlich die gesamte Leie aus dem Beutel rutscht. Wobei dieser Fall bei der gewickelten Leine unkritischer ist, als bei der gestopften (Leinensalat).
    Und das Wickeln ist auch kein Problem. Die Anleitung dazu ist in Ba-Wü zwischenzeitlich sogar in die Lehrunterlagen für die Truppmannausbildung enthalten.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.090


    Leinenbeutel - Stopfhilfe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt