alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Tanklöschfahrzeug
Zugführer
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaQualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen97 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen365112
Datum11.10.2006 16:12      MSG-Nr: [ 365112 ]77012 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Christian FischerUnd es ist eben so, daß jemand der fahzeugmäßig einen Zug im Stall hat auch dazu ausgebildet sein muß diesen zu führen, da er Einsätze dieser Stärke alleine abwickelt.
Wer das nicht hat, dem reicht für "Alleine-Einsätze" der GrFü, für alles mehr kommt dann eben eine übergeordnete Kraft, die dann auch mehr Routine in diesen Dingen hat. Denn war bringt es, wenn zwar jemand irgend wann auf GrFü war, aber dieses Wissen nur alle 10 Jahre auch nur ansatzweise braucht.


was schlägst du dann für den Fall vor einer Samtgemeinde mit 3 x Stützpunkt (Nds) (LF10/6 + TLF8/18 / LF8/6 + GW-Z / LF8 + TLF16/24 + SW) und >15 Feuerwehren mit Grundausstattung (TSF oder LF8)? Mit dem Ansartz, dass man schon selbst einen Zug im Stall haben sollte, klappt das eigentlich bei keiner der Wehren, den letzten Stützpunkt kann man vielleicht noch durchgehen lassen. Was sollen die Leute jetzt bei einem größerne Ereignis machen? Den TSF's sagen "probiert man was ihr wollt" oder vielleicht Züge aus ~3 TSFs, ggf. ergänzt um TLF oder andere Materialträger sowie Führungsfahrzeug zusammenstellen? Wer führt diese dann, wenn man nur drei ZF für den größten Stützpunkt ausgebildet hat?

ciao,
Thorben


...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.179


Qualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt