alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchwagen
2. Software
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSuche Bild16 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen365409
Datum13.10.2006 21:41      MSG-Nr: [ 365409 ]6431 x gelesen

Hallo Hanswerner

Geschrieben von Hanswerner KöglerWie oft "macht" man LWS und wie viele schon vorhandene SW stehen sich die Räder eckig? Und nun noch A -> zusätzlich? (selbst Ausbildung wird bei einigen? mit C verkürzt, um sich nicht zu überanstregen)

Wie oft wäre diese nötig, aber es wird doch mit zu wenig Löschwasser ein kontrolliertes Abbrennen "begleitet"
Grad bei größeren Schlauchdurchmessern hält sich der Rüstaufwand im Vergleich in Grenzen - da ja insgesamt weniger Schlauch(länge) wieder bestückt werden muss.

Geschrieben von Hanswerner Köglerwie oft auf das Equipment zurückgegriffen werden wird.
je einfacher - desto öfter... warum fährt man denn Pendelverkehr - weils so schön einfach ist...

Geschrieben von Hanswerner Köglerwie die überörtliche Hilfe in das System eingebunden werden kann
Wenn man wieder von dem Baumarktbrand ausgeht, dann sind 2000 l/min eh zu wenig, dann kann die überörtliche Hilfe parallel ergänzen...aufstocken, wie auch immer
vgl. Brand in Münchsmünster - einige B Leitungen und eine 125mm ? Leitung

Geschrieben von Hanswerner KöglerEs scheint unter Beachtung aller dieser Gegebenheiten besser mit dem überall vorhandenen B, logistisch schneller und sicher das Ziel, erreichbar zu sein?
so ein Schein kann auch schnell mal trügen...
wenn man dagegen den Personalaufwand und vermehrte Pumpenleistung auf Grund höherer Reibungsverluste reinrechnet, dann ist das A / F System meiner Meinung schon effektiver...


Geschrieben von Hanswerner KöglerNach meiner Rechnung kämst du bei den Annahmen nur 600 m weit, oder müsstest du 3 x B parallel dafür vorsehen.

wenn du pro 100 m Schlauchleitung im B Schlauch rechnest, wir gehen von weniger Druckverlust bei der Menge im A Schlauch aus.

Gruß
Martin



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.085


Suche Bild - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt