News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Eure Meinung möcht ich wissen!! | 13 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 365441 | ||
Datum | 14.10.2006 10:05 MSG-Nr: [ 365441 ] | 6061 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Adrian Ridder Dieses Zwei-Trupp-Konzept liest sich m.E. sehr sinnvoll. Was mich interessieren würde: Stehen dann immer zwei Trupps in Bereitschaft, wird der SiTr-Schwer erst bei Bedarf gestellt oder wie läuft das ab? Müsste eigentlich bei jeder Feuerwehr funktionieren, wenn man sich an Einsatzgrundsätze und die FwDV 7 hält: 1. Trupp -> Der Sicherheitstrupp gemäß FwDV 7 ist bei Atemschutzeinsätzen i. d. R. verbindlich. 2. Trupp -> Darüber hinaus sind bei nicht kontrollierten Lagen immer taktische Reserven zu bilden, also sollte je nach Einsatzgröße immer noch mindestens ein Trupp in Reserve sein, der bei Bedarf den Sicherheitstrupp unterstützen kann. Bei uns ist das sogar in den SER klar beschrieben: Bei Einsatz bis 2 Staffeln mindestens ein Trupp als taktische Reserve, darüber hinaus mindestens eine Staffel. Dies wird bei entsprechenden Lagen bereits bei der Alarmierung berücksichtigt, indem die Leitstelle zusätzliche EM in einen Bereitstellungsraum in unmittelbare Nähe zur Einsatzstelle disponiert. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|