alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFAQ: Winterreifenpflicht für Feuerwehrfahrzeuge?39 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW367666
Datum25.10.2006 22:09      MSG-Nr: [ 367666 ]16195 x gelesen
Themengruppe:
  • Winterreifen

  • Geschrieben von ---Ulrich Cimolino---

    Geschrieben von Henning Koch
    "Genau das ist hier bei Schnee die typische Situation:
    Anfahrt zunächst über geräumte Hauptstraßen, und auf den letzten paar hundert Meter über zugeschneite/festgefahrene/überfrorene Wohnstraßen. Richtig blöd wird es, wenn in diesem Wohngebiet dann auch noch erhebliche Steigungen/Gefälle auftreten.

    Trotzdem sind Ketten da auch keine wirkliche Lösung, weil man halt überwiegend auf geräumten Straßen unterwegs ist."

    Erklär mir mal den Unterschied zwischen Großstadt - mit solchen Straßenverhältnissen - und z.B. Niederbayern in dem Bereich....
    (Auch da gibts geräumte Haupt- und ungeräumte Nebenstraßen...)


    Ich vermute, dass in Niederbayern die kritischen Straßenabschnitte gerne mal wesentlich länger sind als hier? Vermutlich ist auch der prozentuale Anteil größer.

    Zumindestens hier im Ortsteil kannst du notfalls den restlichen Weg zu Fuß zurücklegen.
    Wenn man dann noch in den entsprechenden Ecken vielleicht alle zehn Jahre mal einen Einsatz im Schnee hat, ist das nicht unbedingt ein gutes Argument dafür, zwei- bis dreimal die Woche mit Ketten über geräumte Straßen zu fahren. (oder die entsprechenden Einsätze durch das Abwerfen der Ketten zu verzögern)

    Eine DL die den kleinen Berg nicht mehr hoch kommt und dann 50 m vor dem Objekt liegen bleibt ist so gut, wie keine DL...

    _Das_ ist hier nun wieder ganz einfach:

    Keine Ketten für die DL, dank HZL...

    Geschrieben von Henning Koch
    "Ab einer gewissen Dicke von Schnee oder Eis ist das sicher richtig. Bei Reifglätte und überfrierender Nässe (das sind hier die häufigsten winterliche Gefahren, andernorts mag das anders sein) aber nicht. "

    Das sind dann die Fälle wo am besten nur noch Spikes helfen (leider auch für Einsatzfahrzeuge nur auf Ausnahmegenehmigung...)


    Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Spikes. Die sind vermutlich auf geräumten Straßen unkritischer als Ketten?

    Gruß,
    Henning



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    FAQ: Winterreifenpflicht für Feuerwehrfahrzeuge? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt