News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FAQ: Winterreifenpflicht für Feuerwehrfahrzeuge? | 39 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 367666 | ||
Datum | 25.10.2006 22:09 MSG-Nr: [ 367666 ] | 16195 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Geschrieben von Henning Koch Ich vermute, dass in Niederbayern die kritischen Straßenabschnitte gerne mal wesentlich länger sind als hier? Vermutlich ist auch der prozentuale Anteil größer. Zumindestens hier im Ortsteil kannst du notfalls den restlichen Weg zu Fuß zurücklegen. Wenn man dann noch in den entsprechenden Ecken vielleicht alle zehn Jahre mal einen Einsatz im Schnee hat, ist das nicht unbedingt ein gutes Argument dafür, zwei- bis dreimal die Woche mit Ketten über geräumte Straßen zu fahren. (oder die entsprechenden Einsätze durch das Abwerfen der Ketten zu verzögern) Eine DL die den kleinen Berg nicht mehr hoch kommt und dann 50 m vor dem Objekt liegen bleibt ist so gut, wie keine DL... _Das_ ist hier nun wieder ganz einfach: Keine Ketten für die DL, dank HZL... Geschrieben von Henning Koch Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Spikes. Die sind vermutlich auf geräumten Straßen unkritischer als Ketten? Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|