News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Was Zeitungen so schreiben ... | 46 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 368104 | ||
Datum | 28.10.2006 17:58 MSG-Nr: [ 368104 ] | 13719 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, Geschrieben von Florian Ohde Leider enthält der gesamte Bericht meines Erachtens nach, keinerlei Aussagen darüber, inwieweit durch dezentrale AÜ der Unfall vermeidbar gewesen wäre. Nö, aber genug Hinweise dazu, das ne zentrale ASÜ nicht das gelbe vom Ei ist... Geschrieben von Unfallbericht Tübingen Die Unfallkommission bemängelt ferner, dass Atemschutztrupps aus ihren Einheiten Oder auch: Geschrieben von Unfallbericht Tübingen 1. Für die Atemschutzüberwachung ist der Staffel- oder Gruppenführer verantwortlich. Das obige ist mit Sicherheit nur in ganz seltenen Fällen mit einer zentralen ASÜ vereinbar. Geschrieben von Florian Ohde Außerdem haben wir von einer zentralen AÜ gesprochen und nicht wie in Tübingen praktiziert einen "Atemschutzsammelpunkt". Dann auch Dir mal viel Erfolg bei Nachlesen. Atemschutzsammelpunkt Tübingen = zentrale ASÜ Geschrieben von Unfallbericht Tübingen Der Trupp C steht als einsatzbereiter Atemschutztrupp bei der Atemschutzüberwachung Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|