News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Was tun mit dem kontaminierten Inventar einer Brandwohnung? | 19 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 368759 | ||
Datum | 02.11.2006 18:38 MSG-Nr: [ 368759 ] | 23213 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Andreas Völcker Unsere Einsatzbekleidung wird auch Chemisch gereinigt Bevor die heutige FSK aufkam, hatten wir einen schwarzen Wird-bei-jeder-Gelegenheit-getragen-Anzug. Davon hatte man dann offiziell drei Stück, die sich immer im Umlauf befanden. 1. Tragen bis zum nächsten Einsatz 2. Reserve für 1. und besondere Zwecke 3. in der Reinigung Diese Anzüge wurden damals auch chemisch gereinigt. Wenn man frisch gereiningte Anzüge in klares Wasser getaucht hatte, war das Wasser anschließend schwarz. Wenn man frisch gereinigte Anzüge beim Sicherheitsdienst anhatte und die Luftfeuchtigkeit im Veranstaltungsraum erhöht war, roch man nach einiger Zeit, als käme man gerade aus einem Kellerbrand. Aufgrund dieser Erfahrungen halte ich von chemischer Reinigung für Einsatzkleidung gerade mal gar nix. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|