News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | wer verwendet Feldtelefone/Feldkabel bei der Einsatzleitung mit ELW1 | 19 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 369319 | ||
Datum | 06.11.2006 18:38 MSG-Nr: [ 369319 ] | 7140 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M@yer Wer verwendet (noch) klassische Feldtelefone (OB-Apparate) im Rahmen einer Einsatzleitung z.B. mit einem ELW 1? vermutlich keiner, macht nur Sinn, wenn die Lage länger dauert und größer ist. Im ELW 1 also dann nur, wenn z.B. Abschnittsleitung dort und EL in einem ELW 2, AB, Raum o.ä. (Zur "funkfreien" Verbindung zwischen den Bereichen) Geschrieben von Jürgen M@yer Wird noch diese bewährte Technik bei Feuerwehren vorgehalten? vereinzelt, einige haben auch neu beschafft (m.W. v.a. AWITEL), obwohl es derzeit m.W. neue Anlagen keine mehr gibt (allenfalls Restbestände). THW: m.W. alle FüKomm, keine Ahnung, wie das künftig weitergehen soll, wenn es die Anlagen nicht mehr gibt. Geschrieben von Jürgen M@yer Bei welchen Gelegenheiten zu welchen Zwecken werden Feldtelefone eingesetzt? s.o. Geschrieben von Jürgen M@yer Welche (technischen) Alternativen gibt es? m.E. keine Geschrieben von Jürgen M@yer Ich beziehe mich bei meinen Fragen nun eher auf das "Tagesgeschäft" - weniger auf den KatS-Einsatz. das ist m.E. kein "Tagesgeschäft"... Übrigens: Den wenigsten Feuerwehren ist bewußt, wie sensibel der Bereich Kommunikation für größere Lagen ist. Ganz im Gegensatz zum THW... Kom-Übung THW ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|