alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFahrzeugausstattung für Autobahneinsatz53 Beiträge
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg370601
Datum14.11.2006 00:29      MSG-Nr: [ 370601 ]14355 x gelesen

Geschrieben von Dietmar ReimerIch störe mich an dem Begriff Rammbock, weil der eine bewußte schwere Schädigung des auffahrenden Fahrzeugs beinhaltet.

Hallo,

trifft jedoch voll zu. Wer Blinklampen und Verkehrsleitkegel über den Haufen gefahren hat, kann eben nur so gestoppt werden. Es ist ja nicht unsere Absicht jemand zu schädigen, sondern auf Grund der Erfahrungen die eigenen Kollegen zu schützen.

Geschrieben von Dietmar ReimerUm zu verhindern, dass ein Fahrzeug in die Einsatzstelle rast, ist eine Sicherung mit einem schweren Fahrzeug sicher sinnvoll, aber doch nur so, dass die Verkehrteilnehmer schon weit vorher die Chance hatten, die Spur zu wechseln...

Natürlich wird vor dem "Rammbock" die BAB ordnungsgemäß und den Vorgaben entsprechend abgesichert!

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Fahrzeugausstattung für Autobahneinsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt