alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaStändig angeschlossene Geräte, war: Weber-Hydraulik-Aggregat...6 Beiträge
AutorThom8as 8K., Neuhaus/Pegnitz / Bayern371110
Datum16.11.2006 10:44      MSG-Nr: [ 371110 ]5580 x gelesen

Bei uns ist das so in der FF. Das erstausrückende LF hat eine SA-Haspel und da ist der Spreizer und die Schere festangeschlossen. Das 2. Fahrzeug (RW1) hat die Schere und den Preizer nicht angeschlossen weil keine SA-Haspel vorhanden ist. An diesem Aggregat werden dann an der EST zwei Rettungszylinder angeschlossen. Der Pedalschneider ist an der Handpumpe festangeschlossen. Das Aggregat vom RW wird dann mit den angeschlossenen Rettungszylinder und der Pedalschneider mit Handpumpe werden dann an der Geräteablage bereitgestellt.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.170


Ständig angeschlossene Geräte, war: Weber-Hydraulik-Aggregat... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt