News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Kaminbrand | 16 Beiträge | ||
Autor | Klau8s W8., Herrstein / RLP | 372873 | ||
Datum | 26.11.2006 15:28 MSG-Nr: [ 372873 ] | 8471 x gelesen | ||
Hallo! Vergesst die ganzen alten Rezepte, egal ob Schwefel oder Feuerlöscher. Nehmt den neuen Schornsteinwerkzeugsatz und alles ist nach 60 Minuten vorbei. Der Einsatz von Feuerlöschern endet in den meisten Fällen mit einer Riesenschweinerei und ggf. mit Einsatz von PA. Hier eine Checklsite von uns: Checkliste Schornsteinbrände Anfahrt Genaue Anfahrt? Ortswehr zur Sicherung verständigt? Schornsteinfeger verständigen (FEZ) Eintreffen Erkundung: Zugang zum Objekt möglich? Wie viele Stockwerke? Funkenflug? Stromleitungen betroffen (dann EVU verständigen) Kehr- und Räumtrupp bestimmen Sicherungsmaßnahmen Verkehrsabsicherung (Ortswehr bzw. Polizei beauftragen ) Eigenschutz sicherstellen (PA, Hitzeschutz usw.) Brandschutz für Sekundärbrände sicherstellen (C-Rohr) Hausbewohner informieren Alle Räume durch die der Schornstein geht kontrollieren. Trümmerschatten unter dem Schornsteinkopf festlegen und wenn nötig absperren. Löschmittel auf allen Geschossen bereitstellen. Brandbekämpfung Kein Wasser als Löschmittel direkt im Schornstein einsetzen!! Brandgut aus den Feuerstätten entfernen. Schornstein mit Stahlkugel und Kette von der Mündung oder der oberen Reinigungsöffnung durchkehren An der unteren Reinigungsöffnung prüfen ob Kugel angekommen ist und über Funk bestätigen. Ruß und Schlacke an der untersten Reinigungsöffnung entnehmen und in der Schuttmulde nach draußen bringen. Schornstein mit Kehreinlagen reinigen und Ruß unten entnehmen. Vorgang wiederholen bis Feuer aus. Folgemaßnahmen Schornsteininnere mit Spiegel auf Glutreste prüfen. Schornsteinwangen mit Fernthermometer oder Wärmebildkamera auf erhöhte Temperatur prüfen Schornsteinwangen auf Dehnungsrisse prüfen Einsatzstelle dem Bezirksschornsteinfegermeister oder dessen Vertreter übergeben. Weiter Infos auch im Einsatzleiterhandbuch! Viele Grüsse aus dem Hunsrück Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|