News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Wasserversorgung
Sammelbegriff
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWieviel Wasser braucht das Auto ?59 Beiträge
AutorGerr8it 8S., Hückelhoven / NRW372893
Datum26.11.2006 17:44      MSG-Nr: [ 372893 ]13428 x gelesen

Hallo,

wo ist denn der Wert nun schon wieder her ? In einschlägiger Literatur (u.a. eines hier mitschreibenen Kollegen aus Düdo ;-) ) ist mir der Wert 1000l bekannt.

Ja aus der Literatur von H.de Vries 1000l für 90 %( ?! ) aller Brände, ergibt für mich ca. 1200 L aufgrund der Verluste durch die Schläuche ( angenommen 1 x B und 3 x C ).

Jetzt kann ich mit einem CM "viel" besser HSR ca. 100l - 150l / Minute abgeben. Das heißt doch das ich bei Q= 100l/ min 10min Wasser mit dem CM und bei Q= 150l/min 6,6 min mit dem HSR Wasser ununterbrochen abgeben kann.

Und wenn ich jetzt Schaue das z.B. bei annahme des Schutzzieldefinition der AGBF nach ca. 4 min eine Weitere Staffel an der E-Stelle sein "sollte". Reichen im Urbanen Einsatzraum 1200L Wasser aus um dann immer noch eine WV SB aufbauen zu können !?


Da ich jezt hier erstmal NICHT unterstelle das sich die Kollgen im Land keine Gedanken machen, noch mal meine Frage worauf sind eure Wassermengen begründet ?


Gruß aus Hückelhoven


Gerrit


_________________________________________________

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Wieviel Wasser braucht das Auto ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt