News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wieviel Wasser braucht das Auto ? | 59 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 372966 | ||
Datum | 27.11.2006 08:31 MSG-Nr: [ 372966 ] | 13411 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Gorski Als würde vom Gefühl her m.E. ein Tank von 1000 L - 1200 L für einen angenommenen Zimmerbrand ausreichen. Das deckt sich dann wohl auch mit der Aussage von knapp 85% aller Brände... Darum geht es aber nicht, sondern darum, wie lange es dauert, bis entweder die WV steht oder bis ein weiteres wasserführendes Fahrzeug vor Ort ist, um mein LF zu speisen. Hierzu sollte natürlich auch die Ausstattung der umliegenden Wehren berücksichtigt werden. Gehe ich nun von meinem Gemeindebereich aus, so haben wir hier das gesamte Gemeindegebiet mit Hydranten versorgt. Eine Nachbarwehr mit TLF 16/25 und TLF 24/50 trifft max. 5 Min. nach uns ein. Da diese Wehr idR mit 2 TLFs anrückt, kann ich mich darauf verlassen dass selbst beim Ausfall eines Fahrzeugs mindestens das andere kommt. Hier sollten also unsere 1000 Liter auf dem LF10 allemal genügen, um den IA zu beginnen, bevor die WV steht. In einigen Nachbargemeinden, die lediglich über TSF (ohne W, ohne ATS) verfügen, sieht es mit der Hydrantenversorgung nicht so gut aus, allerdings ist dort die Ortswehr schon mit dem Aufbau der WV zugange (oft auch schon fertig), bis wir eintreffen. Schwieriger ist es meist ihnen klar zu machen, dass sie dieses Wasser dann uns für den IA geben sollen, anstatt selbst die Fassade zu waschen oder sinnlos mit 3 Rohren durch das Fenster den Brandraum zu fluten. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|