News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wieviel Wasser braucht das Auto ? | 59 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 372989 | ||
Datum | 27.11.2006 10:10 MSG-Nr: [ 372989 ] | 13440 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Berendt Wir halten mehrere Hundert Liter Mehrbereichsschaummittel in unserem Gerätehaus vor. Whow - wie bringt Ihr die zur Autobahn? In welcher Zeit? Wo kommt das Wasser dafür her? Geschrieben von Matthias Berendt Unterstützung können wir erwarten von der BF Kiel (direkt nebenan) und am anderen Ende der BAB von der FF Rendsburg(Gruß an Jan;)). Dort steht übrigens das einzige TLF24/50 im gesamten Kreis. Die BF Kiel verfügt ebenfalls nicht über solch ein Fahrzeug. In den Orten an der BAB stehen noch 2 TLF 16/25. Diese sind aber nicht für den Ersteinsatz auf der BAB vorgesehen. 1. Warum gibt das beim Stichwort Brand o.ä. das die AAO nicht her=? 2. Warum kauft man im Kreis keine entsprechenden Fahrzeuge? (oder haben die alle ihre LFs mit mehr Wasser, weil das sowieso viel toller ist?) Geschrieben von Matthias Berendt Selbstverständlich hast du Recht, das für einen normalen PKW-Brand die 1200l locker reichen sollten. Wir waren aber der Meinung, dass ein wenig mehr sinnvoll ist. Habt Ihr die sonstige Normbeladung KOMPLETT verlastet? Was wiegt Euer HLF? Wie ist die Gewichtsverteilung VA/HA v.a. bei leerer Kabine? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|