News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wieviel Wasser braucht das Auto ? | 59 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 373461 | ||
Datum | 29.11.2006 19:50 MSG-Nr: [ 373461 ] | 13343 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Also erstens: Ja. Geschrieben von Hanswerner Kögler Dann muß die TSF-W-Besatzung (nach gängiger Meinung) nämlich erst eine WV aufbauen. Mit offener WE gut 5 - 10 min... Ja. Wobei das offene Gewässer entsprechend dicht dran sein muss... Geschrieben von Hanswerner Kögler Inzwischen wird der Scheunenbrand natürlich seinen Gang gehen. Eben. Geschrieben von Hanswerner Kögler Und wo steht, das sowas "ausgeklammert" werden muß? Die Studie geht zwar von "zeitkritisch in Wohngebäuden..."? aus, aber eine Scheune ist nichts anderes, als ein Brand, der schneller weiter rechts auf der Abzisse zu suchen ist. Nein. Nicht ausklammern - aber richtig einordnen. Ein solcher Brand zählt m.E. zu den 15%, die nicht mehr mit (T)LF-üblichen Wassermengen zu bekämpfen sind. Deshalb "schlechtes Beispiel" Geschrieben von Hanswerner Kögler Das Wasser des AT kann auch durch Schlauchplatzer oder zwingender Verlängerung der AT-Leitung abgestellt werden müssen. Jetzt übertreibst Du aber. Was ist, wenn der MA nach der letzten Übung vergessen hat den Tank wieder aufzufüllen? Wenn Du einen Reifenplatzer auf dem Weg zur Einsatzstelle hast oder gar die Batterie im Fahrzeug über Nacht "abgekippt" ist? MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|