News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Maschinist
2. Mitarbeiter
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWieviel Wasser braucht das Auto ?59 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen373468
Datum29.11.2006 20:23      MSG-Nr: [ 373468 ]13280 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Daniel Koch
Nein. Nicht ausklammern - aber richtig einordnen. Ein solcher Brand zählt m.E. zu den 15%, die nicht mehr mit (T)LF-üblichen Wassermengen zu bekämpfen sind. Deshalb "schlechtes Beispiel"
Jeder Brand ist (unter Beachtung seiner Entstehung) i.d.R. ein löschbarer Brand!
Und die erforderliche Löschmittelintensität berechnet sich aus der brennenden Fläche. Ist sie am Anfang noch klein, hat man bessere Chancen als später.
Aber eine Scheune, nur wegen des Namens abzuschreiben halte ich für eine komische Denkweise.

Jetzt übertreibst Du aber. Was ist, wenn der MA nach der letzten Übung vergessen hat den Tank wieder aufzufüllen? Wenn Du einen Reifenplatzer auf dem Weg zur Einsatzstelle hast oder gar die Batterie im Fahrzeug über Nacht "abgekippt" ist?
Was sollen die Vergleiche? Für dich sind Schlauchplatzer genau so wahrscheinlich, wie verschlissene Batterien oder grottenschlechte Wartung und Überprüfung?
(Sag das mal nicht den Tübingern! :-( )


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Wieviel Wasser braucht das Auto ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt