News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspitzenanhänger
Brandmeldeanlage
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Feuerwehr
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWieviel Wasser braucht das Auto ?59 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW373588
Datum30.11.2006 15:59      MSG-Nr: [ 373588 ]13419 x gelesen

Geschrieben von Daniel KochDas ist wohl auf eine Kosten-Nutzen-Rechnung zurückzuführen. Stroh oder Heu ist vergleichsweise nicht das teuerste Gut, dass es mit hohem Aufwand zu schützen gilt..

Deshalb reicht dort dann meist der TSA *fg*

Geschrieben von Daniel KochAuch die Scheune selbst ist vergleichsweise wohl ein "billiges" Gebäude.

Wenn es mit den Stallungen und dem Wohngebäude eine Einheit bildet kann das auch mal anders aussehen, insbesondere bei Mängeln im baulichen Brandschutz.

Geschrieben von Daniel KochEine BMA kostet allerhand Geld (auch in der Unterhaltung).

Relativ ;-)

Geschrieben von Daniel KochWenn diese dann mal berechtigterweise Alarm schlägt, ist es vermutlich eh zu spät. ;-)

Dann ist die schlicht falsch ausgelegt.

Gegenbeispiel aus der Realität:
MA kocht im Aufenthaltsraum auf einer genehmigten Kochstelle, er verläßt kurz den Küchenbereich.
In dieser Zeit kommt ein weitere MA und legt seinen Rucksack neben den Herd,
ein Riemen gelang an die Herdplatte, BMA löst aus.
Vor Ort kein Schaden außer einem angeschmorten Riemen.


Geschrieben von Daniel KochBrandstiftung klammere ich hier mal aus, da auch hier die BMA wohl zu langsam wäre

Würde den Tatzeitpunkt ggfs. detektieren ;-))

Geschrieben von Daniel KochDeshalb lohnt sich der Einsatz von BMA wohl eher in der Industriefabrik, als in der Scheune aufm Bauernhof...

Wozu benötigen wir dann neben jedem Misthaufen eine FW mit TSA/TSF ohne PA oder andere unnütze Kombinationen ?


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.202


Wieviel Wasser braucht das Auto ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt