News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wieviel Wasser braucht das Auto ? | 59 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8K., Wismar / Mecklenburg | 373608 | ||
Datum | 30.11.2006 17:58 MSG-Nr: [ 373608 ] | 13406 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Roleff Deshalb reicht dort dann meist der TSA *fg* Bei Scheune, Strohmiete & Co. sicherlich.... Geschrieben von Michael Roleff Wenn es mit den Stallungen und dem Wohngebäude eine Einheit bildet kann das auch mal anders aussehen, insbesondere bei Mängeln im baulichen Brandschutz. Ok. Jetzt müssen wir nochmal von vorn anfangen, weil das in den Ausgangsbedingungen vorher so nicht beschrieben stand... Geschrieben von Michael Roleff Gegenbeispiel aus der Realität: Was soll das jetzt? Wenn Stroh (also ein typisches Lagergut in Scheunen) irgendwo von allein eine BMA zum auslösen bringt, dann schmort da nix, sondern da brennt was! Geschrieben von Michael Roleff Wozu benötigen wir dann neben jedem Misthaufen eine FW mit TSA/TSF ohne PA oder andere unnütze Kombinationen ? Die Frage verstehe ich jetzt nicht. Es geht letztlich um die Frage, wieviel Wasser einer auch noch so kleinen Feuerwehr für einen Erstangriff auf ihrem Fahrzeug mindestens zur Verfügung stehen sollte. Ohne PA o.ä. brauche ich vielleicht nicht ganz so viel, oder? MFG Daniel Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|