News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Seit wann ist FW eine Pflichtaufgabe der Kommune | 7 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 374930 | ||
Datum | 10.12.2006 12:56 MSG-Nr: [ 374930 ] | 6356 x gelesen | ||
Hallo, ich weiß, dass du dich auf die BRD beschränken willst, aber ich habe doch noch etwas sehr interessantes gefunden, und zwar das "Gesetz die Landesfeuerlöschordnung betreffend vom 29. März 1890" (!), das ganze betrifft Hessen. "Die Gemeinden sind verpflichte auf ihre Kosten die nach den örtlichen Verhältnissen erforderlichen Einrichtungen für das Feuerlöschwesen zu treffen und zu unterhalten. Hiernach hat jede Gemeinde die nötigen Feuerlösch- und Rettungsgerätschaften anzuschaffen und im Stand ezu halten, für Beschaffung von Wasservorräten, soweit es die verhältnisse gestatten, sowie für die Einrichtung und Unterhaltung einer ausgerüsteten und eingeübten Feuerwehr und eines sachgemäßen Feuermeldewesens zu sorgen" "Gemeinden, welche vermöge besonderer Ausnahmsverhältnisse nicht im Stande sind, das Feuerlöschwesen selbstständig in zweckentsprechender Weise einzurichten und zu unterhalten, haben sich mit geeignet gelegenen Nachbargemeinden desselben Kreises zur Bildung eines Feuerlöschverbandes zu vereinigen." Halte ich dnn doch schon für die damalige Zeit für sehr fortschrittlich. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|