alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Notarzt
2. Normenausschuss
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Rettungsdienst
RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaBrauchen wir zu lange?73 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen377455
Datum29.12.2006 12:34      MSG-Nr: [ 377455 ]24322 x gelesen
Infos:
  • 02.01.07 Einklemmungstrauma - notärztliche Versorgung
  • 02.01.07 Einklemmungstrauma FF Ditzingen

  • Moin,

    Geschrieben von Uwe ArndtAls Betreiber von www.einsatzinfo112.de und dem Forum habe ich mich zu einer Diskussion mit Jan Südmersen hinreißen lassen. Das es hier aber jetzt schon so abläuft, das er die Virtuelle Feuerwehr mit in den Schmutz zieht hätte ich von einen Brandamstrat und Spezialausbilder nicht gedacht.

    Ich bin etwas überrascht - denn in den Schmutz wurde hier nichts gezogen. Vielmehr habe ich zum ersten mal was davon gehört und es direkt in meine Lesezeichen aufgenommen - hört sich nämlich interessant an.
    Da tust Du Jan wohl unrecht.

    Geschrieben von Uwe ArndtSprüche wo erzählt werden das wenn Rettungszylinder eingesetzt werden und der Vorderwagen weggedrückt wird das auch die Beine ? Füße befreit sind halte ich für Unsinn.

    Pauschale Aussagen sind immer Unsinn. Ganz abwegig ist es aber nicht, da das wegdrücken des Vorderwagens ja durchaus Platz schafft und ggfs. auch die Befreiung der unteren Extremitäten vorrantreibt.

    Geschrieben von Uwe ArndtWir als Feuerwehr entscheiden doch nicht wie schnell das Opfer raus muss sondern der Notarzt.

    Wenn Du immer sofort den NA da hast - glückwunsch! Das hat nämlich nicht jeder. Darüber hinaus kann man von der Feuerwehr mit entsprechend ausgebildetem Personal erwarten, dass ggfs. auch mal solche Entscheidungen getroffen werden. Kommt allerdings sehr selten vor. Ich habs erst einmal erlebt.

    Geschrieben von Uwe ArndtEs sei denn das Fahrzeug brennt oder der Patient hat ein Herz ? Kreislaufstillstand dann müssen wir schnell handeln.

    Ganz ehrlich: Viel mehr Gründe wird es auch für den NA selten geben. Zumindest, um eine "richtige" Crash-Rettung durchzuführen. Klar kann man sich jetzt auch was zurecht konstruieren, in der Realität wird das aber eher nicht vorkommen.

    Geschrieben von Uwe ArndtIch habe aber auch schon eine Crashrettung durchführen müssen wo eine 19-jährige mit der Fahrerseite gegen einen Baum prallte. Der Zustand der Frau war sehr bedrohlich. Der Notarzt stellte ein Polytrauma ? SHT 2 fest. Binnen acht Minuten hatten wir die Frau befreien können, sie verstarb aber noch im Rettungswagen.

    Wir hatten es dieses Jahr im Februar. Bei unserem Eintreffen (noch mehrere Minuten vor Eintreffen des RD) bekam ein Pat. im Fahrzeug einen Kreislaufstillstand. Trotz Crash-Rettung und Rea durch uns und später durch den RD war da nix mehr zu machen.

    Geschrieben von Uwe ArndtWenn ich Herrn Südmersen als Ausbilder hätte, den würde ich auch mit Sicherheit sehr gut zuhören, und ich bin mir sicher dass er auch kein Blödsinn erzählt. Ich habe schon sehr viel von ihm gehört und die meisten sind mit seiner Ausbildung zufrieden. Aber mit der Stoppuhr an der Einsatzstelle zu stehen und versuchen die kürzeste Zeit bei einer Personenrettung zu stoppen halte ich unverantwortlich und gehen nur auf Kosten der Unfallopfer.


    Sicher? Wenn man es von Anfang an verurteilt, ohne sich darüber mal "ernsthaft" Gedanken zu machen, ob und wie das vielleicht doch sinnvoll sein kann, bringt uns das wohl kaum weiter.
    Btw. gibt es ja auch im klinischen Bereich (=> Schockraum) teilweise sehr wohl eine Stoppuhr, die bei Eintreffen gestartet wird. So abwegig ist das also doch nicht - auch wenn man die Tauglichkeit für unseren Bereich erstmal prüfen muss.


    Abschliessend muss ich sagen, dass ich sehr überrascht bin, dass Du dich persönlich bzw. die "virtuelle Feuerwehr" so angegriffen fühlst. Ich persönlich habe das als unbeteiligter gar nciht so empfungen.
    Auch Dir einen guten (einsatzfreien) Rutsch.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.115


    Brauchen wir zu lange? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt