News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Hilflose Person -> Tür öffnen | 33 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 378441 | ||
Datum | 03.01.2007 21:30 MSG-Nr: [ 378441 ] | 19582 x gelesen | ||
Mahlzeit! Geschrieben von ---Sven Keller--- Kann vielleicht auch daran liegen, dass alle Türöffnungen die ich bisher erleben durfte entweder Falschmeldungen oder keine akuten medizinischen Notfälle waren. Meine Erfahrungen sind da anders.(*) Bei uns überwiegen die Lagen 'Nachbar hat Hilferufe gehört' und 'Auslösung des Hausnotrufes mit konkreter Notfallmeldung', dazu kommen noch ein paar wenige 'Patient hat bei der Leitstelle angerufen und schafft es nicht mehr bis zur Tür'. Bei 'seit Tagen nicht mehr gesehen' scheint die Pol. in der Tat eher den Schlüsseldienst zu rufen, und bei 'Hausnotruf wegen aus dem Bett gefallen' fährt ein Fahrzeug des entsprechenden Dienstleisters mit einem Schlüssel an. So finde ich das auch ganz gut, wobei es natürlich auch immer noch Fälle gibt, wo hinterher alles ganz anders war... Auch reicht erstmal z.B. ein LF mit entsrechend Equipment und 1/5 völlig aus Dementsprechend habe ich dazu auch eine andere Meinung: Wenn ich als Feuerwehr nur dann fahre, wenn es wirklich eilig zu sein scheint, dann sollte IMO die Leiter gleich mitfahren (Falls die Abfrage das hergibt, natürlich nur bei E-Stellen in Obergeschossen). Wenn die jeweilige örtliche Führungsorganisation dann auch einen ELW braucht, meinetwegen. Gruß, Henning (*) vielleicht ist auch nur meine Definition des aktuen medizinischen Notfalls anders? Allerdings freut sich auch der Patient mit Oberschenkelhalsbruch über eine schnelle 'Rettung', obwohl er in den nächsten 15 Minuten vermutlich nicht gestorben wäre. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|