News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAusbildung zurück
ThemaBilder risikoangepasste PSA20 Beiträge
AutorPete8r O8., Hamburg / HH378646
Datum04.01.2007 17:02      MSG-Nr: [ 378646 ]7776 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Bastian SiebelmeyerHab gerade auch noch nen passendes Bild bei uns auf der Homepage gefunden:

Bild


wenn ich solche Dekonsachen sehe, frage ich mich ob es nicht Sinn macht möglichst auf alle "Textilien" zu verzichten, d.h. Hollandtücher, Nomex-/Lederhandschuhe, PA Überzieher etc., da diese Sachen hier keinen Zweck erfüllen und unnötig kontanimiert werden. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass diese Dinge besonders gut Flüssigkeiten aufsaugen und schwer zu reinigen sind.

Also lieber 2 min Zeit nehmen um alles Überflüssige weg zu lassen, als anschließend aufwendig zu reinigen oder zu entsorgen.

@Bastian: was haben die Jungs/Mädels in den Holstern an der PA-Bebänderung?


MfG Peter

FF Langenhorn-Nord

--- Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wider! ---

AIM: fireraddatz

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Bilder risikoangepasste PSA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt